News

Laufen für einen guten Zweck — 10. Apr 2025

Run 4 Tackle – Charityrun am Schwabinger Tor

Tie your shoes & join the crowd: Zusammen mit und zugunsten von Tackle hat das Schwabinger Tor für den 10. April 2025 eine Laufrunde abgesteckt, die Läufer und Nichtläufer beliebig oft laufen können, um für einen wirklich guten Zweck zu spenden.

 

Tackle nutzt die Reichweite und Beliebtheit des Fußballs, um jungen Menschen auf dem gesamten afrikanischen Kontinent Informationen zu Themen wie HIV und weiteren sexuellen und reproduktiven Krankheiten näher zu bringen.

 

Auf einen Blick:

  • Donnerstag, 10. April 2025
  • 25 EUR Startgeld gehen als Spende* direkt an Tackle

  • 1 oder 100+ Runden

  • Start von 17 bis 20 Uhr nach Belieben

  • Einzeln oder als Team

 

Alle Informationen hier.

 

Sarah Luise Rock — 02. Apr 2025

Faces of Schwabinger Tor

In regelmäßigen Abständen stellen wir euch hier Menschen vor, die auf die eine oder andere Weise eng mit dem Schwabinger Tor verbunden sind. Heute: Sarah Luise Rock – Gründerin von Louise & Fred Munich.

 

Heute geht es um Sarah, die Gründerin von Louise & Fred Munich – einem Hairdresser der im April bei uns im Quartier eröffnet hat. Wir treffen Sarah direkt bei ihr im Salon. Ihre Wärme und Liebenswürdigkeit spürt man sofort und nach wenigen Minuten im Gespräch fühlt man sich mit ihr verbunden.

 

Sarahs Reise begann jedoch nicht hier in München, sondern in ihrer Heimatstadt Nürnberg. Bereits mit 20 Jahren machte sie ihren Friseurinnen-Meister und zog in die bayerische Landeshauptstadt, wo sie bei einem bekannten Starfriseur ihre Leidenschaft weiterentwickelte. Die Erfahrungen, die sie dort sammelte, und die Kontakte, die sie in den folgenden Jahren knüpfte, prägen und begleiten Sarah bis heute. Viele ihrer Kunden und sogar Teammitglieder sind ihr über die Jahre treu geblieben – ein Zeichen für die enge Verbindung, die sie schafft und die sie selbst als „etwas ganz ganz Besonderes“ empfindet.

 

Der Weg zur eigenen Marke war keine Selbstverständlichkeit. Gemeinsam mit ihrem damaligen Lebenspartner eröffnete Sarah ihren ersten Salon in der Innenstadt – ein mutiger Schritt, der viel Energie und Hingabe erforderte. Und der Mut wurde belohnt: Das innovative Konzept, das auf Privatsphäre und individueller Betreuung basiert, erlangte immer mehr Bekanntheit: die Marke „Louise & Fred Munich“ entstand.

 

„Einfach machen – vieles bahnt sich dann seinen Weg,“ beschreibt Sarah ihre Art, Dinge anzupacken. Statt sich allzu konkrete Ziele zu setzen, versuchte sie immer, mit dem Flow zu gehen und sich bei Entscheidungen von ihrer Intuition leiten zu lassen.. „Wir haben uns reingestürzt, positive wie negative Erfahrungen gemacht und sind daran gewachsen“, sagt die erfolgreiche Hairstylistin. Vielleicht ist es gerade diese Leichtigkeit, gepaart mit harter Arbeit und Kreativität, der Sarah einen Teil ihres Erfolgs verdankt. Trotz vieler Begegnungen mit prominenten Persönlichkeiten ist sie bodenständig und bescheiden geblieben und behandelt jeden Menschen mit der gleichen Herzlichkeit und Professionalität. Auch das zeichnet sie aus.

 

Fast zeitgleich mit der Eröffnung ihres ersten Salons wurde Sarah Mama. Der Spagat zwischen Unternehmerin und Mutter stellte sie vor neue Herausforderungen, die sie jedoch mit bewundernswerter Hingabe damals wie heute meistert. Sie schafft es, sowohl für ihre zwei Kinder da zu sein als auch die kreativen und geschäftlichen Belange ihres Salons im Blick zu behalten.

 

Das Schwabinger Tor ist für Sarah ein Ort, an dem sie sich nicht nur beruflich, sondern auch privat wohlfühlt. Sie liebt die Vielfalt des Viertels und genießt die Angebote – vom Lunch im Jaadin über den Aperitif in der M’Uniqo Bar bis zur Auszeit im Spa des Andaz Hotels. Das Fahrrad für ihren Sohn kaufte sie im Munix Finest Bicycles - und natürlich kann der Nachwuchs auf den autofreien Arealen im Quartier auch fleißig radeln üben. 

 

Für Sarah war es schon als Kind klar, dass sie etwas Kreatives machen wollte. Heute betrachtet sie die Haare ihrer Kund*innen wie ein Gemälde: „Was Schöneres gibt’s doch gar nicht, als wenn mir jemand sein Haar anvertraut und ich meine Ideen einbringen darf.“

 

Einige Kund*innen reisen extra aus Hamburg, Stuttgart oder sogar Texas an, um sich von ihr frisieren zu lassen – ein Zeichen der Wertschätzung, das Sarah tief berührt. Liebe Sarah, vielen Dank für deine Zeit und unser Gespräch. Mit „Louise & Fred Munich“ bereicherst du das Schwabinger Tor und sorgst dafür, dass Menschen deinen Salon nicht nur mit tollen Frisuren, sondern auch mit einem Lächeln verlassen!

Die Lovestory rund um das Schwabinger Tor geht weiter — 10. Feb 2025

Neue Liebesbotschaften zum Valentinstag

Am Schwabinger Tor heißt es in Kürze wieder: „Munich Lovestory“. Vom 10. bis 14. Februar 2025 wird das Quartier erneut zur lebenden Leinwand. Der komplette Gehweg zwischen der Tramhaltestelle und dem Brautmodengeschäft Munich White darf dann von allen Münchnerinnen und Münchnern mit Herzensbotschaften aller Art bedeckt werden: vom kunstvollen Gemälde bis zum persönlichen Gedicht für den oder die Liebste(n). Ziel der Gemeinschaftsaktion zum Valentinstag ist es, den Blick ganz bewusst auf das Positive zu richten – und natürlich auf das schönste Gefühl der Welt.

 

Die Liebe hat viele Farben – getreu diesem Grundsatz stellt die Jost Hurler Gruppe als Grundstückseigentümerin den Passant*innen im Aktionszeitraum jede Menge bunter Kreide zur Verfügung, mit der sie den Boden des Quartiers nach Herzenslust bemalen und beschreiben können. Das Schwabinger Tor bietet sich hierfür aus zwei Gründen an: Erstens gibt es auf dem großzügigen Areal ungewöhnlich viel Platz für Liebesbotschaften aller Art. Und zweitens wurde ein lebendiges Miteinander hier schon immer großgeschrieben. Bereits in der Bauphase hieß das Konzept des neuen Stadtviertels „Talente. Teilen. Toleranz.“ Heute unterstützen sich Bewohner*innen, Gastronom*innen und Gewerbetreibende gegenseitig. Die Vielfalt der Cafés, Restaurants und Geschäfte sorgt aber nicht nur für regelmäßigen Austausch untereinander, sondern zieht rund ums Jahr auch viele Gäste an. Das könnte an der Atmosphäre liegen, denn am Schwabinger Tor wird gewohnt, gearbeitet, vor allem aber gelebt.

LoveWeek vom 10.-14.02.2025

Im Februar 2024 rief die Jost Hurler Gruppe erstmals zum „längsten Liebesbrief Münchens“ auf – mit großem Erfolg. In diesem Jahr geht der Appell noch stärker in Richtung Kreativität. Der ausgefallenste Heiratsantrag? Die ungewöhnlichste Art, „Danke“ zu sagen? Oder einfach dein ganz persönlicher Weg, Liebe in die Welt zu tragen? Jetzt kommt die perfekte Gelegenheit, dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen und mit anderen zu teilen. Für Letzteres bieten sich unterschiedliche Möglichkeiten: Von Montag bis Freitag steht als besonderer Foto-Spot ein großes, beleuchtetes Herz vor der Tramhaltestelle bereit. Am Valentinstag selbst wird das ganze Quartier mit fotogenen Heliumballons in Herzform geschmückt sein, und charmante Promoterinnen verteilen Schokoherzen. Wer mag, kann sich vor romantischer Kulisse mit und ohne Kunstwerk ablichten lassen oder auch selbst zur Kamera greifen, um etwa vom Dach der M’Uniqo-Bar einen legendären Blick auf die Stadt einzufangen (mit Voranmeldung).

 

Als i-Tüpfelchen verlost das Schwabinger Tor über seine Social Media-Kanäle ein romantisches Dinner für Zwei im Restaurant Jaadin – eine weitere Gelegenheit, Liebe, Freundschaft und Miteinander zu zelebrieren.

Unsere nächsten Events

24. Aug 2024 — 16-23 Uhr
Schwabinger Tor

Münchens längste Terrasse

Genießen Sie den Spätsommer unter freiem Himmel, wenn sich das Schwabinger Tor in Münchens längste Terrasse verwandelt.
Am Samstag, den 24. August, von 16 bis 23 Uhr laden wir Sie herzlich ein, durch unser autofreies Quartier zu flanieren und bei uns zu verweilen!

 

Im gesamten Quartier erweitern am Samstag, 24. August, von 16 bis 23 Uhr zahlreiche Gastronomen ihre Außenbereiche um Speisen und Getränke to go und bilden so den Rahmen für eine 500 Meter lange, komplett autofreie Genussmeile.

 

 

Samstag 24. August 2024
16–23 Uhr

20. Jul 2024 — 14 bis 19 Uhr
Schwabinger Tor

Artvantage – Urban Tennis meets Open Ateilers

Zuerst der Sport, dann das Vergnügen: Münchner:innen sind herzlich eingeladen, ihr Tennis-Talent am Samstag, 20. Juli 2024, von 14 bis 19 Uhr beim „ARTvantage“-Event am Schwabinger Tor unter Beweis zu stellen. Parallel zum Tennis-Turnier können die Teilnehmenden ihren Tag mit einem inspirierenden Besuch in den naheliegenden super+ Tropika-Ateliers anreichern – samt DJ, Drinks und Kunst.

 

Gemeinsam mit der Tennis-Community „WORLD CLUB TENNIS“ bringt das Schwabinger Tor Wimbledon-Feeling ins Herz von München. Ob schnellster Aufschlag oder perfekt ausgeführter Volley – am Samstag, 20. Juli 2024, dürfen Tennis-Fans auf dem Vorplatz des Hotel Andaz (Leopoldstr. 170) fleißig die Schläger schwingen. Wer Lust hat teilzunehmen, kann dies gegen eine Startgebühr von 5 € tun – mit eigenem Schläger oder auch mit vor Ort geliehenem Material. Die Startgebühr wird später für wohltätige Zwecke gespendet. Die Matches finden von 14 bis 19 Uhr statt.

 

Parallel öffnen an diesem Tag die Künstler des super+ Atelierhauses „Tropika“ ihre Pforten für alle interessierten Besucher. So kann man an diesem Samstag spielend wechseln zwischen den beiden Welten Sport und Kunst.

Samstag 20. Juli
14 – 19 UHr

22. Jun 2024 — 12 –23 uhr
Schwabinger Tor

Summer Days 2024

Münchner Kindl aufgepasst: Am Samstag, 22. Juni 2024, lädt das Schwabinger Tor zum Sommerfest ein. Von 12 bis 23 Uhr erwartet Besucher:innen im südlichen Teil des Quartiers ein buntes Programm für Jung und Alt, Klein und Groß. Das Highlight für die ganze Familie bei den #Summerdays2024 sind sicher die Oldtimer, die unter freiem Himmel das hochmoderne Viertel zieren werden. So lässt sich der Münchner Sommer in vollen Zügen genießen!

 

‚La Dolce Vita‘ im Herzen der schönsten Stadt der Welt: Mit dem Sommerfest 2024 begrüßt das Schwabinger Tor sowohl die eigenen Mieter:innen als auch Interessierte im Quartier entlang der Leopoldstraße. Nach den gut besuchten, heißen #Summerdays im letzten Jahr ist die Jost Hurler Gruppe gespannt auf das diesjährige Nachfolge- Event im Juni: „Live-Musik, Kinderprogramm und Entspannungsoasen machen das Sommerfest zur Familiensache“, so Pressesprecher Steffen Warlich. „Es zeigt, wie vielfältig unser Quartier ist und dass sich jede:r willkommen fühlen darf und soll!“

 

Samstag
12–23 Uhr

Alle kommenden Events ansehen?

Bilder sagen oft mehr als Worte.

Newsletter

Über unseren Newsletter informieren wir Sie über kommende Events und Specials, ob im 3-Monats Takt oder spontan am Abend davor.

Schwabinger Tor
on Instagram

Das innovative Münchner Stadtquartier, das alle modernen Facetten des Großstadtlebens vereint: Wohnen. Arbeiten. Genießen. Kultur.
#schwabingertor