Neue Liebesbotschaften zum Valentinstag

06. Feb 2025 — Die Lovestory rund um das Schwabinger Tor geht weiter

München, 06. Februar 2025 – Am Schwabinger Tor heißt es in Kürze wieder: „Munich Lovestory“. Vom 10. bis 14. Februar 2025 wird das Quartier erneut zur lebenden Leinwand. Der komplette Gehweg zwischen der Tramhaltestelle und dem Brautmodengeschäft Munich White darf dann von allen Münchnerinnen und Münchnern mit Herzensbotschaften aller Art bedeckt werden: vom kunstvollen Gemälde bis zum persönlichen Gedicht für den oder die Liebste(n). Ziel der Gemeinschaftsaktion zum Valentinstag ist es, den Blick ganz bewusst auf das Positive zu richten – und natürlich auf das schönste Gefühl der Welt.

Die Liebe hat viele Farben – getreu diesem Grundsatz stellt die Jost Hurler Gruppe als Grundstückseigentümerin den Passant*innen im Aktionszeitraum jede Menge bunter Kreide zur Verfügung, mit der sie den Boden des Quartiers nach Herzenslust bemalen und beschreiben können. Das Schwabinger Tor bietet sich hierfür aus zwei Gründen an: Erstens gibt es auf dem großzügigen Areal ungewöhnlich viel Platz für Liebesbotschaften aller Art. Und zweitens wurde ein lebendiges Miteinander hier schon immer großgeschrieben. Bereits in der Bauphase hieß das Konzept des neuen Stadtviertels „Talente. Teilen. Toleranz.“ Heute unterstützten sich Bewohner*innen, Gastronom*innen und Gewerbetreibende gegenseitig. Die Vielfalt der Cafés, Restaurants und Geschäfte sorgt aber nicht nur für regelmäßigen Austausch untereinander, sondern zieht rund ums Jahr auch viele Gäste an. Das könnte an der Atmosphäre liegen, denn am Schwabinger Tor wird gewohnt, gearbeitet, vor allem aber gelebt.

 

 

Im Februar 2024 rief die Jost Hurler Gruppe erstmals zum „längsten Liebesbrief Münchens“ auf – mit großem Erfolg. In diesem Jahr geht der Appell noch stärker in Richtung Kreativität. Der ausgefallenste Heiratsantrag? Die ungewöhnlichste Art, „Danke“ zu sagen? Oder einfach dein ganz persönlicher Weg, Liebe in die Welt zu tragen? Jetzt kommt die perfekte Gelegenheit, dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen und mit anderen zu teilen. Für Letzteres bieten sich unterschiedliche Möglichkeiten: Von Montag bis Freitag steht als besonderer Foto-Spot ein großes, beleuchtetes Herz vor der Tramhaltestelle bereit

Am Valentinstag selbst wird das ganze Quartier mit fotogenen Heliumballons in Herzform geschmückt sein, und charmante Promoterinnen verteilen Schokoherzen. Wer mag, kann sich vor romantischer Kulisse mit und ohne Kunstwerk ablichten lassen oder auch selbst zur Kamera greifen, um etwa vom Dach der M’Uniqo-Bar einen legendären Blick auf die Stadt einzufangen (mit Voranmeldung).

 

Als i-Tüpfelchen verlost das Schwabinger Tor über seine Social Media-Kanäle ein romantisches Dinner für Zwei im Restaurant Jaadin – eine weitere Gelegenheit, Liebe, Freundschaft und Miteinander zu zelebrieren. 

Steffen Warlich

Pressesprecher des Quartiers
„Die große Resonanz im vergangenen Jahr hat uns bewogen, unsere Mitmachaktion zum Valentinstag 2025 fortzusetzen“, sagt Steffen Warlich, Pressesprecher des Quartiers. „Wir hoffen wieder auf zahlreiche kreative Beiträge auf dem Pflaster, auf viele Lach- und Freudentränen und eine positive Energie, die möglichst weit über den 14. Februar hinaus anhält.“